| 
                   01 
                    August 2004 (hol) 
                  Bericht 
                    Daniel La Rosa 
                   Für 
                    den heutigen Sonntag und das zweite Rennen der Formel 3 Euro 
                    Serie hatte sich Daniel La Rosa viel vorgenommen. Strahlender 
                    Sonnenschein, 103.000 Besucher waren zusätzliche Motivation, 
                    heute alles und noch ein bisschen mehr zu geben. 
                    Nach seinem gestrigen Auftritt, mit dem er deutlich demonstrierte, 
                    dass in Zukunft mit ihm zu rechnen ist, hatte er heute nicht 
                    die besten Voraussetzungen, ein Top-Ergebnis einzufahren. 
                    Von Platz 16 musste er ins Rennen gehen, seinen optimalen 
                    Start von gestern konnte er leider nicht wiederholen. Schon 
                    schnell stellte er fest, dass sein Setup vom Optimum weit 
                    entfernt war und er heute keine Chancen hatte, sein Können 
                    unter Beweis zu stellen.  
                     
                    Nach einem Gerangel mit Marco Bonanomi war seine vordere Radaufhängung 
                    total verbogen und die technischen Voraussetzungen waren einfach 
                    nicht mehr gegeben. Aber nicht nur Daniel wurde ein Opfer 
                    Bonanomis, auch Maxi Götz wurde von ihm in einen Dreher 
                    gezwungen.  
                    Nach eigener Aussage wollte Daniel danach kein unnötiges 
                    Risiko mehr eingehen, da er zu diesem Zeitpunkt nur im hinteren 
                    Drittel fuhr, kam in die Box und beendete das Rennen. Da er 
                    sich bei dem Zusammenstoss auch noch einen Finger verstaucht 
                    hatte, war diese Entscheidung sehr vernünftig. 
                    Trotz des Ausgangs des Wochenendes lässt er sich nicht 
                    demotivieren und hat sich für das Marlboro Masters nächste 
                    Woche in Zandvoort vorgenommen, gerade auch im Hinblick auf 
                    die folgende Saison, eine besonders gute Visitenkarte abzugeben. 
                    Nächste Woche startet Daniel für ASL-Mücke 
                    Motorsport und hat sich somit die besten Bedingungen geschaffen, 
                    sein Ziel zu verwirklichen, denn ASL-Mücke Motorsport 
                    stellte den Vorjahressieger mit Christian Klien (heute in 
                    der Formel 1 bei Jaguar) und war in den letzten Jahren mit 
                    das erfolgreichste Team.  
                      
                   
                   
                   |